Vorlesen macht Spaß

Ceylin Simsek von der Grundschule Wasserfuhr gewinnt den Vorlesewettbewerb Türkisch-Deutsch der lippischen Grundschulen 2022.

Es ist eine große Herausforderung, an einem Vorlesewettbewerb in zwei Sprachen teilzunehmen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der lippischen Grund- schulen hatten sich ihr trotz weiterhin angespannter Pandemiezeiten gestellt und am diesjährigen Vorlesewettbewerb Türkisch-Deutsch teilgenommen.

Weiterlesen

Fortbildungen im Haus der kleinen Forscher

Herzliche Einladung zu Fortbildungen im Haus der kleinen Forscher in Lemgo!

Mit einem hohen Praxisteil erarbeiten und entdecken Sie als pädagogische Fach- oder Lehrkraft vielfältige Ideen aus der Stiftung Haus der kleinen Forscher, die sie dann zeitnah mit Kindern in Kita und Grundschule  (unterrichtlicher und  außerunterrichtlicher Bereich) umsetzen können. Weiterlesen

Lichtschwerter erleuchten Lippe

Seit 2018 bietet das zdi-Zentrum Lippe.MINT den Kurs „Bau dein eigenes Lichtschwert“ an. Über 100 Jugendliche aus lippischen Schulen haben bereits teilgenommen und ihren Traum vom eigenen Lichtschwert realisiert. Im Kurs entwickeln die Teilnehmenden unter anderem das Design für den Schwert-Griff aus Metall. Umgesetzt wird dieses dann an modernen Bohr- und Drehmaschinen. Auch Sound und Licht dürfen natürlich nicht fehlen und werden ebenfalls selbstständig eingebaut und programmiert. Der Kurs vermittelt so auf spannende und kurzweilige Art und Weise die Anforderungen unterschiedlicher MINT-Berufe und hilft bei der Orientierung in den damit verbundenen Ausbildungsberufen und Studiengängen. Weiterlesen

Zukunft wird mit MINT gemacht

Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause findet am 26. Oktober 2022 in der Phoenix Contact arena zum 11. Mal der Lippe.MINT-Tag statt. Von 8 – 13 Uhr haben Jugendliche aus lippischen Schulen hier die Möglichkeit „Naturwissenschaft und Technik in Beruf und Studium“ an den Ständen regionaler Unternehmen, Hochschulen, Berufskollegs und weiterer Akteure live zu erleben. Erwartet werden ca. 1.000 Jugendliche aus den Jahrgangsstufen 8-13, die sich speziell für MINT-Themen interessieren.

Weiterlesen

629 lippische Rehkitze vor dem Mähtod gerettet

Wenn Rehe im Mai und Juni ihre Jungen auf die Welt bringen, verstecken diese sich in den ersten Lebenstagen im hohen Gras. Aufgrund ihres angeborenen Drückreflexes reagieren sie auf Bedrohungen, indem sie sich völlig bewegungslos auf den Erdboden drücken. Diese jahrtausendelang bewährte Strategie schützt sie hervorragend vor Raubtieren, nicht jedoch vor den rotierenden Messern eines herannahenden Mähwerkes. Da die im hohen Gras perfekt getarnten Tiere für den Landwirt bzw. Lohnunternehmer nicht zu erkennen sind, verenden jedes Jahr unzählige Rehkitze während der Mahd. Weiterlesen

Unter Spannung! – Elektrizität und Elektronik erleben

Die Digitalisierung spielt in unserem Alltag eine immer wichtigere Rolle und auch Roboter halten zunehmend Einzug in unser Leben. In diesem Workshop realisierst Du grundlegende elektronische Schaltungen, mit denen Musik, Sprache oder Messdaten sowohl hör- und sichtbar gemacht als auch übertragen werden.

Du bist im Alter von 15 bis 19 Jahren? Dann laden wir Dich herzlich dazu ein!

Weiterlesen

Virtual und Augmented Reality erleben

Sitze ich in einer Achterbahn oder auf meinem Sessel zuhause? Diese Frage ist in Zeiten von Virtual Reality durchaus berechtigt. Technische Systeme greifen immer mehr in unsere Wahrnehmung ein und generieren im Fall von Virtual Reality eine komplett neue Umgebung. Aber auch unsere reale Umgebung kann mittels Augmented Reality computergestützt durch viele nützliche Informationen erweitert werden, um uns im Alltag zu unterstützen. Weiterlesen