“Ich kann rechnen!” – Online-Förderung im Mathematikunterricht

Die Grundschule am Schloss erhält in diesem Schuljahr Unterstützung durch die Universität Bielefeld und das Regionalen Bildungsnetzwerk Lippe. Herr Prof. Dr. Rottmann von der Universität Bielefeld bietet gemeinsam mit Juliane Wefers in diesem Semester das Seminar „Online-Förderung im Mathematikunterricht des 2. Schuljahres“ an. Von der Grundschule am Schloss wird dieses Projekt von Jörg Franks und Carmen Doberenz begleitet. Im Rahmen dieses Seminars führen die Studierenden Online-Einzelförderungen mit Schülern und Schülerinnen der Grundschule am Schloss im Fach Mathematik durch. Nach einer Erstüberprüfung des Leistungsstandes findet im Zeitraum vom April bis zu den Sommerferien die Einzelförderung online per Videokonferenz statt. Die Schüler und Schülerinnen profitieren von der individuellen 1:1-Förderung, während die Studierenden die Möglichkeit erhalten, ihr Fachwissen direkt in der Praxis anzuwenden. Gleichzeitig knüpfen die Studierenden Kontakte zu den Klassenlehrkräften der Kinder und unterstützen diese in ihrer Arbeit, indem sie Wissenslücken der Kinder schließen, die nicht zuletzt auch durch die Schulschließung aufgrund der Corona-Pandemie entstanden sind. Weiterlesen

Anschluss unter dieser Nummer – Elterntelefon und digitaler Elterndialog zu beruflicher Orientierung und zum Übergang Schule-Beruf

Nach wie vor beeinflusst die Corona-Pandemie viele Bereiche unseres Lebens. Auch die Schüler:innen sind immer noch stark betroffen. So ist die berufliche Orientierung weiterhin beeinträchtigt. Die Koordinierungsstelle Schule-Beruf (Schu.B) bietet darum ab sofort das Elterntelefon zu beruflicher Orientierung und zum Übergang Schule-Beruf an. Weiterlesen

Spannenden MINT-Angebote für lippische Schüler:innen ab Klasse 7

zdi-Zentrum Lippe.MINT bietet Onlinekurse zu den Themen Stratosphärenflug und Smartphone Hack an

Das STRATOlab gibt Schüler:innen verschiedener Schulformen die Möglichkeit vom 11.03.2021 bis zum 16.03.2021 ihre eigene Stratosphärenmission zu starten. In den fünf Tagen wird ein Wetterballon mit einer Sonde konstruiert, GPS-Tracker und Kameras eingebaut und zum Flug in die Stratosphäre geschickt. Das Besondere daran: Die Schüler:innen können dies alles von zuhause ausführen. Der Kurs wird komplett online durchgeführt. Neben dem Bau wird auch die Bergung der Sonde und Sichtung des Filmmaterials online übertragen. Die Kurszeiten sind so gewählt, dass diese sich mit Schulzeiten nicht überschneiden. Ein tolles Erlebnis für alle, die interessiert an toller Technik und dem Weltraum sind. Weiterlesen

#sportVEREINtlippe – eine Initiative zur Unterstützung des Vereinssports in Lippe

Der Kreis Lippe und der Kreissportbund Lippe e.V. (KSB) fördern und unterstützen gemeinsam mit 27.000 Euro das Engagement der lippischen Sportvereine und Sportverbände in der Corona-Krise. In einem gemeinsamen Appell richten sich Landrat Dr. Axel Lehmann, Markus Rempe, Leiter Fachdienst Bildung beim Kreis Lippe , und KSB-Präsident Friedhelm Böger an die rund 440 lippischen Sportvereine und deren Mitglieder: „Jetzt gilt es zusammenzustehen: Suchen Sie gemeinsam kreative Lösungen, bleiben Sie in Bewegung und halten Sie einander die Treue“, wünschen Lehmann, Rempe und Böger von den lippischen Sportlern. Weiterlesen

16. und 18. März 2021 – Fit im Lesen und Schreiben: Workshops für Eltern von Grundschulkindern

Auch in diesem Jahr bietet die Regionale Schulpsychologische Beratungsstelle Lippe wieder Workshops für Eltern an. Coronabedingt finden die Veranstaltungen online statt.
Anhand von Diskussionen und praktischen Beispielen werden Fragen rund um verschiedene Lernthemen beantwortet und Lösungsideen entwickelt. Der Schwerpunkt liegt auf alltagstauglichen Methoden, mit denen Eltern ihr Kind beim Lernen unterstützen können. Weiterlesen

FeDiNAR – Institut für Kunststoffwirtschaft OWL führt visionäres Lernkonzept ein

Als nachfrageorientiertes Dienstleistungszentrum mit Beratungs- und Vernetzungsfunktion trägt das Institut für Kunststoffwirtschaft OWL – ikuowl zur langfristigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Kunststoffindustrie bei. Mit dem ikuowl ist eine Institution entstanden, die ein durchlässiges und integriertes Ausbildungsangebot vom Verfahrensmechaniker über den Meister und den Techniker bis zum Ingenieur bereithält. Durch eine enge Kooperation nutzen Berufskollegs, Hochschule und die Wirtschaft am Standort Lemgo entstandene Synergien und bieten ein kunststoffspezifisches Netzwerk für die ganze Region. Das ikuowl ist Partner und Bestandteil des Innovation Campus Lemgo. Weiterlesen

Infotage Ausbildung 3.0 – digital

„Zukunft Ausbildung in Lippe“ informiert Jugendliche und Eltern

Jugendliche und ihre Familien, aber auch Betriebe in der Region sind noch mit den Auswirkungen der Pandemie beschäftigt. So war in den letzten Wochen ein Besuch der Schule oder des Berufskollegs oft nur eingeschränkt möglich. Damit haben sich auch zahlreiche Angebote zur beruflichen Orientierung stark reduziert. Unmittelbar betroffen sind Praktika, Ausbildungsmessen, Informationsveranstaltungen, Unternehmensbesuche oder persönliche Berufsberatungen bis hin zu Vorstellungs- und Auswahlgesprächen in Unternehmen. Weiterlesen

EZUSonline – von dem römisch-antiken Stadthaus bis zu multiplen Krisen Europas

Unter dem Motto „EZUSonline – wissenschaftliche Weiterbildung bei Ihnen zu Hause“ bringt das EZUS in der Zeit der Kontaktbeschränkungen ein kostenloses, anregendes, wissenschaftliches Weiterbildungsangebot auf den Bildschirm zu den Interessierten nach Hause.
Die zweistündigen Online-Seminare werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Experten aus der Praxis angeboten. Auch wenn digitale Formate die Lehre und den persönlichen Austausch vor Ort nicht ersetzen können, sind sie in der jetzigen Situation neue Möglichkeiten der Teilhabe. Dies zeigen das große Interesse und die vielen positiven Rückmeldungen der älteren Teilnehmenden.

Weiterlesen