Zukunftsgestalter:in gesucht!

Seit über zwölf Jahren fördert die Lippe Bildung eG unter dem Leitziel „Bildung gemeinsam verantworten“ die nachhaltige Gestaltung der Bildungslandschaft im Kreis Lippe. Unsere Aufgabe besteht vorrangig in der Unterstützung, Vernetzung und Initiierung von Angeboten entlang der kompletten Bildungskette. Für unser ständig wachsendes Netzwerk und unsere vielfältigen Angebote brauchen wir zum 01.08.2021 Verstärkung – vielleicht Dich?

Weiterlesen

Eine Auszeit für Senioren – Finke-Stiftung fördert Erzähl-Veranstaltungen im Kalletal

Auf Einladung der Finke-Stiftung haben Marianne Vier, Leiterin der Akademie Erzählkultur und Elke Dießner von der Erderaner Erzähldeele die Kalletaler Senioreneinrichtungen besucht. Mit einer Märchenstunde haben sie die Bewohner verzaubert und in vergangene Zeiten zurückversetzt. Die Auftritte fanden unter Einhaltung der Hygienevorschriften statt und ermöglichten den Senioren eine gedankliche Auszeit in fremde Welten – fern von Corona.

Viers letzter Besuch führte sie in das Wohn- und Pflegeheim Eichenhof. Dort erzählte sie in einer Geschichte, warum die Linde herzförmige Blätter trägt und brachte die Senioren mit einer plattdeutschen Erzählung dazu, sich über Begriffe aus dem lippischen Platt auszutauschen. „Es ist immer wieder eine Herzensangelegenheit, wenn Zuhörerinnen und Zuhörer zu Gesprächen angeregt werden und sich eine unbeschwerte Atmosphäre entwickelt, die auch nach dem Auftritt noch zu spüren ist“, berichtet Vier. Auch Bewohner, die z. B. durch einen Schlaganfall einen Sprachverlust aufweisen, haben sich aufmerksam und aktiv beteiligt.

Weiterlesen

Mehrteiliges Arbeiten am und im InnovationSPIN

Die vielfältigen Herausforderungen am InnovationSPIN, der von der TH-OWL der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe und dem Kreis Lippe getragen wird, manifestiert sich jetzt auch im Bau. Mit Riesenschritten lässt sich der Baufortschritt verfolgen.

Donnerstag, 22.02.21 Lemgo. Vor rund vier Wochen war der Startschuss für die Arbeiten am ersten Obergeschoss, jetzt lassen sich bereits die Konturen des zweiten Obergeschosses erkennen. Während dort noch verschalt und betoniert wird, arbeiten andere an der akustischen Raumverkleidung im Erdgeschoß. Gleichzeitig verlegen Arbeiter die Lüftungskanäle für die teilklimatisierte Lüftungsanlage des Gebäudes. An anderen Stellen des Erdgeschosses lassen sich auch bereits erste Vorinstallationen für die sanitären Anlagen entdecken. Und auch die Konstruktion für die Holkammerdecke über dem ersten Obergeschoß nimmt Form an, die gleichzeitig dann den Boden für das zweite Obergeschoß bildet. Hohlkammerdecken beschreiben übrigens einen Deckentyp aus Stahlbeton-Fertigteilen, die durch kreisförmige Aussparungen innerhalb des Betons im Gewicht gegenüber einer Volldecke erheblich reduziert sind. Der Vorteil: Sie punkten in der Wärme- und Trittschalldämmung. Die Komplexität des InnovationSPIN lässt sich an der Baustelle gerade sehr gut ablesen.

Weiterlesen

ElternabendPLUS goes digital

Den ElternabendPLUS gibt es ab sofort nicht nur analog, sondern auch digital! Unter dem Motto „ElternabendPLUS goes digital!“ startet das Team Familienfreundlicher Kreis einen YouTube Kanal ElternabendPLUS. Der Videoblog ist für Eltern sowie Großeltern und interessierte Familienangehörige. Im Sinne der Erziehungspartnerschaft auch für pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen, Lehrer*innen und andere Multiplikatoren. Weiterlesen

Smartphone Hacks starten schon am Wochenende

zdi-Zentrum Lippe.MINT bietet freie Plätze in Onlinekursen an.
Lippische Schüler:innen, die sich schon immer gefragt haben, wie man tolle Bilder mit dem Smartphone machen kann, können dies nun im Onlinekurs „Smartphone Hacks“ erfahren. Hier wird der eigenen Kamera im Handy richtig „auf den Zahn gefühlt“ und gelernt, wie das Beste heraus zu holen ist. Die Smartphone Hacks laufen immer zwei Tage am Wochenende oder in den Ferien. Nach dem erfolgreichen Start Anfang März, läuft nun der nächste Kurs am 17.04.2021 an und endet am 18.04.2021. Es sind noch Plätze frei! Weiterlesen

Beratungs- und Unterstützungsangebote des Kreises Lippe: Angebote des Bereichs Bildung

Um die Menschen in der Pandemie zu beraten und zu begleiten, gibt es beim Kreis Lippe vielfältige Angebote. Dabei wurden einige auf digitale Formate umgestellt, weitere sind erst aufgrund der Corona-Pandemie ins Leben gerufen worden, um die Menschen auch in der Pandemie coronakonform zu unterstützen.

Im Kreis Lippe haben sich die 16 Städte und Gemeinden gemeinsam mit der Bezirksregierung zu einem Regionalen Bildungsnetzwerk zusammengeschlossen. Ziel ist es, Lippe als innovative Bildungsregion zur profilieren und beste Bildungschancen für alle Lipper zu schaffen. Bereits im ersten Lockdown ist die Bildungsplattform „Lippepedia“ eingerichtet worden. In den Rubriken Bildung, Bewegung und Beschäftigung finden Familien, Kinder und Erwachsene aktuelle Angebote, um die Zeiten von Lockdown, Homeoffice und Schulschließung gut zu überstehen. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter www.lippepedia.de.

Weiterlesen

Juniorwahl 2021: Bundesweites Schulprojekt zur Bundestagswahl 2021

Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. Zunächst steht das
Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan – abschließend geht es dann an die
Wahlurne. Das Ergebnis wird am Wahlsonntag, dem 26. September 2021, bekannt gegeben.
Die Juniorwahl ist ein Angebot zur politischen Bildung und selbstverständlich kostenlos.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.juniorwahl.de sowie in dem nachfolgenden Flyer Juniorwahl 2021.

EZUS – neues Online-Programm ab Mai

Ursachen, Hintergründe und Folgen des Brexits, das Verhältnis von Religion und Politik auf dem amerikanischen Doppelkontinent oder die Geschichte der westfälischen Jüdinnen und Juden seit der Reformation mit diesen und anderen Themen beschäftigen sich zwei Themenreihen, die ab dem 05. Mai als Online-Seminare am Europäischen Zentrum für universitäre Studien (EZUS) angeboten werden.

Weiterlesen

MiKI – Medien im Kommunalen Integrationszentrum

Neuer Name – neues Konzept!
Die Präsenzbibliothek ist nun Ausleihbibliothek!
Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Lippe bietet eine neue, ‘alte’ Serviceleistung für Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter_innen und ehrenamtliche Sprachpat_innen an, die MiKI.
“Lange Zeit befanden sich unsere Materialien in der Medienstelle im Kreishaus, jetzt haben wir die Bibliothek neu aufgebaut”, so Beate Becker vom KI-Team, “und halten in der MiKI (Medien im Kommunalen Integrationszentrum) Materialien zum Stöbern und nun auch Ausleihen bereit.”

Weiterlesen

SINUS-Lippe: Grundschullehrkräfte nutzen digitalen Aufschwung

Zugegeben, auf einmal alles auf „online“ umzustellen, ist auch für uns immer noch ein wenig aufregend. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Deshalb haben wir die technischen Möglichkeiten für Online-Fortbildungen genutzt, um Lehrkräften hilfreiche Anregungen für ihren digitalen Präsenz- und Distanzunterricht zu geben.

In zwei aufeinanderfolgenden Fortbildungen wurden „Digitale Medien im Sachunterricht“ (Martina Polley & Jörg Stickling) und der „Einsatz von Tablets am Beispiel der Funktionsweise von Thermobechern“ (Bernhard Lanz) vorgestellt, und zwar gemeinsam mit dem Kompetenzteam für den Kreis Lippe. Weiterlesen