10 Jahre Selbstlernzentren in Lippe – Jubiläumsfeier am 19.10.2017

10 Jahre ist es nun her, seit der Kreis Lippe durch die Teilnahme an einem bundesweiten Projekt die Möglichkeit geschaffen hat, allen den Zugang zum digitalen Lernen durch die Etablierung der Selbstlernzentren zu erleichtern. Aus diesem  Anlass möchten wir gemeinsam mit Ihnen feiern:

„10 Jahre Selbstlernzentren in Lippe“ am 19.10.2017 ab 14.00 Uhr

Ort: Selbstlernzentrum Detmold im Kreishaus

Digitales Lernen gehört seit 10 Jahren zum Angebot des Kreises Lippe an seine Bürger: 2007 wurden Selbstlernzentren eingerichtet, um Zugang zum `Lernen des Digitalen´ und `digitalem Lernen´ zu ermöglichen. Drei Standorte  – in Detmold, Lemgo und Bad Salzuflen – stehen seitdem mit einem thematisch breit gefächerten Angebot zur beruflichen und privaten Schulung  allen Lerninteressierten offen.

Zehn Jahre Selbstlernzentren als offene Häuser für Weiterbildung und  Qualifizierung: individuelle, zeitlich und inhaltlich flexible und kostengünstige Angebote, um  selbstorganisiertes, lebenslanges Lernen  für alle zu ermöglichen. Diesen nachhaltigen Erfolg für alle Beteiligten gilt es zu feiern. Nach der Begrüßung durch Landrat Dr. Axel Lehmann und den Leiter des Fachdienstes Bildung, Herrn Markus Rempe, stellen die Standortverantwortlichen der Selbstlernzentren in Lemgo, Bad Salzuflen und Detmold  die Entwicklung des Projekts in der Vergangenheit und die Planung für eigenverantwortliches Lernen für die Zukunft in den jeweiligen SLZs vor.

„Abenteuer digitale Zukunft“ heißt der Titel des Fachvortrags von Markus Klug, Redner, Blogger und Mitautor des Sachbuchs „Morgen weiß ich mehr. Intelligenter lernen und arbeiten nach der digitalen Revolution“, der die Gäste mit durchaus kritischer Betrachtung des Themas konfrontieren wird.

Beim anschließenden Anschnitt der Geburtstagstorte wird  dazu eingeladen, an unterschiedlichen Infostationen zum Thema „Digitales Lernen“ das eigene  Wissen zum Thema zu aktualisieren oder auszubauen.

Anmeldungen zu dieser interessanten und unterhaltsamen Veranstaltung bitte an I. Topp, Medienzentrum  Kreis Lippe,  Tel. o5231 – 62354. Hier finden Sie die Einladung SLZ Jubiläum.

Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit 2016 – 2020

Seit Mai 2017 ist die NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof in Detmold-Berlebeck Regionalzentrum im Landesnetz der Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW für den Kreis Lippe. Damit erhält der außerschulische Lernort inmitten des Teutoburger Waldes Fördermittel aus einem neuen Programm des Landes, mit dem das NRW-Umweltministerium seine Aktivitäten im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verstärkt. Als außerschulische Umweltbildungsstätte möchte die Umweltbildungsstätte im Rahmen dieser Förderung die pädagogischen Einrichtungen im Kreis Lippe dabei unterstützen, sich vor dem Hintergrund der BNE-Handlungsfelder als Institutionen weiterzuentwickeln und auszeichnen zu lassen. Darüber hinaus möchten sollen Zusammenschlüsse in Bildungspartnerschaften und Netzwerken im Kreisgebiet gefördert werden. Weitere Informationen finden Sie in der Info zur Schule der Zukunft

 

IT-Camp 2017 – krz und zdi-Zentrum Lippe.MINT geben Einblicke in die wunderbare Welt der IT

„Mir hat die Erstellung des virtuellen Rundgangs am besten gefallen“, war das persönliche Fazit von Jonas. Henry fand die Programmierung mit Roberta gut. Mirko hatte Spaß am Auseinandernehmen der PCs und Jan am Erstellen der Webseiten sowie an der „Sache mit den Spams“. Klasse war auch die lockere Atmosphäre, in der das Camp stattfand, war die einhellige Meinung der zwölf jungen Männer. Hinter ihnen lagen zwei Wochen IT-Camp im Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz).

Die Sechzehn- bis Achtzehnjährigen blickten in der Zeit vom 10. bis zum 21. Juli 2017 in die Ausbildung zum Fachinformatiker beim Lemgoer IT-Dienstleister. In der Zeit erstellten sie Webseiten, informierten sich über die IT-Sicherheit und Datenschutz, ließen durch geschickte Programmierung die Roboter-Dame Roberta tanzen und tüftelten an Kryptografie-Aufgaben. Sie nahmen PCs auseinander, übten den beruflichen Umgang beim Business Knigge und erstellten einen virtuellen Rundgang durch das krz. Eine Exkursion nach Paderborn zum ATIW Berufskolleg, der privaten Berufsschule für die schulische Ausbildung, sowie ins Heinz-Nixdorf-Museum waren ebenfalls im Programm enthalten. Bei der Abschlusspräsentation am letzten Camp-Tag stellten die Schüler ihre Arbeitsergebnisse aus den vorangegangen Wochen vor. Sie informierten über das Erlebte und präsentierten feierlich den gemeinsam erarbeiteten virtuellen krz-Rundgang in 360°-Optik. Dazu herzlich eingeladen waren auch alle Angehörigen der Camp-Teilnehmer. Thomas Mahlmann vom zdi-Zentrum Lippe.MINT machte die Notwendigkeit deutlich, durch intensive Kooperationen junge Menschen frühzeitig für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu begeistern: „Das geschieht am besten in der Praxis. Dafür bedarf es aktiver und fachkundiger Partner wie dem krz und innovativer Ideen zur Berufsorientierung. Das IT-Camp ist auf jeden Fall eine davon“.

„Die IT bietet für Mädchen wie Jungen ausgezeichnete Berufschancen. Das möchten wir den jungen Menschen auch mit dem IT-Camp vermitteln“, zeigt Geschäftsführer Reinhold Harnisch die Leidenschaft des krz für das IT-Camp auf. „Wir sind davon überzeugt, dass die Maßnahme gute Eindrücke von dem Beruf und dem beruflichen Alltag vermittelt. Damit haben die jungen Menschen eine gute Entscheidungsbasis für ihre Berufswahl.“

So viel freiwilliges Engagement verdient Belohnung. Als Dank erhielten sie zum Abschluss aus den Händen von Carsten Kießler (zdi-Zentrum Lippe.MINT) und Geschäftsführer Reinhold Harnisch neben einem kleinen Geschenk ein qualifiziertes Praktikumszeugnis. „Und das Essen ist auch super“, so einige Teilnehmer schmunzelnd beim anschließenden geselligen Beisammensein. Bereits zum vierten Mal wurde diese besondere Form der Berufsorientierung angeboten. Die Teilnahme an dem Camp ist für die Schülerinnen und Schüler kostenfrei, Fahrtkosten werden erstattet. Dies ermöglicht die Kooperation zwischen dem zdi-Zentrum Lippe.MINT und dem krz. Insgesamt haben bereits über 35 junge Menschen an der jährlich angebotenen Maßnahme teilgenommen. Zwei von ihnen haben ihre Ausbildung beim ostwestfälischen Service-Provider erfolgreich abgeschlossen, eine steckt mitten in der Ausbildung zur Fachinformatiker Systemintegration. Was die Teilnehmer in den zwei Wochen des IT-Camps erlebten, berichten sie im Blog unter www.krz.de.

Das IT-Camp wurde mit Mitteln der Bundesagentur für Arbeit und dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.lippe-mint.de/

Sehen, staunen, fühlen – was ist Industrie? – Eine Schulstunde in Augustdorf

Was bedeutet eigentlich Industrie? Ein Schüler der Klasse 4b aus der Grundschule „In der Senne“ aus Augustdorf hebt die Hand und antwortet: „Das hat etwas mit Industriegebiet zu tun“. Dass er mit dieser Aussage nicht ganz falsch liegt, bestätigen ihm die beiden Auszubildenden Yannik Goczoll und Henri Voth von TNT Maschinenbau aus Augustdorf. Ihr Unternehmen liegt auch in einem Industriegebiet. Dort werden Wickelmaschinen für alle möglichen Kunststoffe und Gewebe hergestellt.

Im „richtigen“ Leben machen Goczoll und Voth bei TNT eine Ausbildung zum Mechatroniker. Nun kehren sie an die Grundschule zurück, an der sie vor einigen Jahren selbst die Schulbank gedrückt haben. Heute stehen sie auf der anderen Seite des Klassenzimmers. Als „Lehrer“, ihr Schulfach: Industrie. Und da gibt es viel zu unterrichten, sowohl theoretisch als auch praktisch. Um das das zu veranschaulichen, haben 15 lippische Unternehmen ihre Produkte zur Verfügung gestellt. Da gibt es zum Beispiel ein Gaspedal von der Firma Friedrichs & Rath aus Extertal oder einen Staubsaugergriff von Eifler Kunststoff-Technik aus Bad Salzuflen. Was wie eine Wirbelsäule aussieht, ist ein Trittschutz für Kabel. Die meisten Produkte können die Kinder nicht aus ihrem Alltag kennen. Denn sie sind für Privathaushalte nicht zu kaufen. Eins haben die Produkte aber gemeinsam – alle kommen aus Lippe. Diese Vielfalt den Viertklässlern (und den Lehrkräften) spielerisch zu vermitteln, ist Ziel des Projekts „Sehen, staunen, fühlen“.

Mit Unterstützung des Regionalen Bildungsnetzwerks Lippe fand das Projekt in den Grundschulen „In der Senne“ und „Auf der Insel“ in Augustdorf statt. Da die Schulstunde Industrie bei allen Beteiligten so gut ankommt, soll es auf andere lippische Städte und Gemeinden ausgeweitet werden. Unternehmen können bei dieser Aktion gerne ihre Azubis als Firmenbotschafter einsetzen. Sprechen Sie uns doch einfach mal an. Das Projekt „Sehen, staunen, fühlen“ ist Teil der Standortkampagne „Industrie – Zukunft in Lippe“. Infos: Jasmin Woznikowski, IHK Lippe zu Detmold, Telefon: 05231-7601-48, woznikowski@detmold.ihk.de.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im lippischen Haus der kleinen Forscher

Das lippische Haus der kleinen Forscher-Programm ist um das Themenfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung bereichert worden. In ersten Fortbildungen der Lippe Bildung eG für Kita-Leitungen und pädagogische Fachkräfte füllen die Teilnehmenden den etwas abstrakten und sperrigen Fortbildungstitel mit Leben und erarbeiten exemplarisch, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kitas, Grundschulen und OGS gelingen kann. Dabei wird klar: Nachhaltigkeit ist mehr als „Bio“. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Bildungskonzept, das Mädchen und Jungen darin bestärkt, unsere komplexe Welt zu erforschen, zu verstehen und aktiv im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten. Dabei kann zum Beispiel ein Apfel zum Anlass für viele Fragen und Forschungsideen werden: Wo kommt der Apfel her? Wer hat ihn unter welchen Bedingungen angebaut und geerntet? Können sich alle Menschen einen Apfel leisten? Mit diesen Fragen lassen sich komplexe Zusammenhänge der Nachhaltigkeit erkunden. Die Kinder können erkennen: „Mein Handeln hat Konsequenzen – nicht nur für mich, sondern auch für andere. Ich kann etwas tun, um die Welt ein Stück zu verbessern.“

In den Fortbildungen erarbeiten Kita-Leitungen und pädagogischen Fachkräfte, wie sie globale Zusammenhänge und Zukunftsfragen mit Kindern erforschen können und ihre Einrichtung nachhaltig weiterentwickeln können. Broschüren und Arbeitsmaterialien aus der Stiftung Haus der kleinen Forscher bieten sowohl fundierte Hintergrundinfos zu Nachhaltigkeit und BNE als auch konkrete Praxisideen für den Alltag. Im Rahmen des UN-Weltaktionsprogramms entwickelt die Stiftung Haus der kleinen Forscher im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Inhalte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kita, OGS und Grundschule. Als Modellregion von der Stiftung Haus der kleinen Forscher ausgewählt, kann die Lippe Bildung eG pädagogischen Fach- und Lehrkräften bereits in diesem Jahr BNE-Fortbildungen anbieten, bevor die Inhalte im Jahr 2018 deutschlandweit verfügbar sein werden.

Bildungskoordination für Neuzugewanderte gestartet

Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte –  Start des BMBF-Projektes im April 2017 im Kreis Lippe

Bildung hat eine Schlüsselfunktion für die Integration der Neuzugewanderten in unsere Gesellschaft, denn Bildung wird als Vor­aussetzung für den Zugang zum Arbeitsmarkt, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und dafür, dass zugewanderte Menschen in der Zukunft eigene Beiträge für unser Land und unsere Gesellschaft leisten, gesehen. Hierbei kommt den Kommunen eine maßgebliche Rolle zu. Denn in den Kommunen entscheidet sich, ob Integration gelingt. Bildung findet vor Ort statt und ein Leben lang.

Seit April hat der Kreis Lippe mit Doris Hampel die vom BMBF geförderte Stelle „Bildungskoordination –  Angebote für jugendliche und erwachsene Neuzuwander*innen im Kreis Lippe transparent koordinieren“ besetzt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Optimierung und Unterstützung des Übergangs von der Sekundarstufe I in die nachfolgenden Schul- und Bildungssysteme. Die Projektförderung läuft zunächst bis  zum 31.12.2018. Wesentliches Ziel der neuen Stelle ist es, Transparenz über vor Ort bestehenden Bildungsangebote und Zugangswege für (Neu-)Zugewanderte, Träger und Akteure herzustellen und durch Optimierung der Abstimmungsprozesse mit der Verwaltung ein gesichertes Wissensmanagement zu etablieren. Die Arbeit soll explizit an bereits bestehende (Netzwerk-)Strukturen anknüpfen und diese nutzen – das fällt im Kreis Lippe nicht schwer, da in den vergangenen Jahren bereits gut funktionierende Netzwerkstrukturen aufgebaut worden sind und die Netzwerkpartner nachhaltig kooperieren.

Die Stelle umfasst u.a. folgende Aufgaben:

  • IST-Analyse – Erstellung einer Übersicht der Angebote
  • Einrichtung und Etablierung eines Austauschgremiums
  • Entwicklung eines Leitfadens zur Übergabe der Schüler*innen Sek I – Berufskolleg
  • Identifizierung von evtl. Angebotslücken und ggf. Konzeption entsprechender Angebote in enger Abstimmung mit den relevanten Akteuren

Kontakt: Doris Hampel, Email: d.hampel@kreis-lippe.de, Tel.: 05261/28895-68

September 2017 – Neue Seminare der Akademie für Erzählkunst

Die Akademie für Erzählkunst bietet ab September wieder verschiedene Seminare für neue und fortgeschrittene Erzählerinnen und Erzähler an:

Biblisches Erzählen… “ein Schatz in irdenen Gefäßen” – Beginn 01.09.2017 – http://www.akademie-erzaehlkunst.de/seminarangebot/biblisches-erzaehlen-ein-schatz-in-irdenen-gefaessen/

“Erzählen lernen” – Schnupper-Seminar – Beginn 08.09.2017 – http://www.akademie-erzaehlkunst.de/seminarangebot/erzaehlen-lernen-schnupper-seminar/

“Die verrückten Kühe” – Kinder mit Geschichten für Kunst begeistern – Beginn 12.09.2017 – http://www.akademie-erzaehlkunst.de/seminarangebot/die-verrueckten-kuehe/

Changemanagement – Wenn der Wind Veränderung weht… kann man Mauern bauen oder Windmühlen – Beginn 10.10.2017 – http://www.akademie-erzaehlkunst.de/seminarangebot/changemanagement/

21. August 2017 – KUNSTSTOFFE – Segen oder Fluch? – Start der Teutolab Summer School

In der Teutolab Summer School können interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen acht bis zwölf/Q1 spannende Experimente selbst durchführen und lernen, wie man aus dem Material Kunststoff in verschiedenen technischen Verfahren Gebrauchsgegenstände herstellt. Kunststoffe sind nicht nur aus wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Sicht, sondern auch aus Umweltgründen bedeutend. In Kooperation der zdi-Zentren, des teutolab-Chemie der Universität Bielefeld und des Institutes für Kunststofftechnik Lemgo bietet die Summer School einen experimentellen Zugang zu diesem interessanten Thema. Weitere Informationen finden Sie hier…

27. Juni 2017 – Medienpädagogischer Fachtag „Gelingendes Leben in der Mediengesellschaft“ im Kreishaus

Wenn Smombies whatsappen, liken und twittern,  wenn Gaming Nerds  Noobs  mobben und spätestens, wenn Eltern, Lehrkräfte und PädagogInnen „WTF?“ posten, sollten wir ins Gespräch kommen. Wie sieht die Medienwelt von Kindern und  Jugendlichen heute aus? Welche Trends zeichnen sich ab und welche medienpädagogische Verantwortung tragen Eltern, Lehrkräfte und PädagogInnen? Elisabeth Janke, pädagogische Leitung des Medienzentrums des Kreises Lippe, lädt herzlich zum medienpädagogischen Fachtag „Gelingendes Leben in der Mediengesellschaft“ am 27.6.2017 von 12.00 – 16.00 Uhr ins Kreishaus, Kreis Lippe, Felix-Fechenbach-Str.5, 32756 Detmold ein.

Bitte melden Sie sich bis zum 20.6.2017 an. Einzelheiten finden Sie in der beigefügten Einladung Medientag_27.06.2017

Projekt „Neugestaltung von Lernprozessen (NeGeL)“ am Lüttfeld-Berufskolleg in Lemgo

Sport und Lernprozesse haben viele Berührungspunkte: Körperliche Bewegung kann als Ausgleich zum oft einseitig belastenden Schulalltag dienen, aber auch ganz unterschiedliche Menschen miteinander in Kontakt bringen. Und so passt es gut ins Bild, dass im Rahmen des von der Reinhard-Mohn-Stiftung, der Unfallkasse NRW und der Universität Paderborn unterstützten „NeGel“-Projekts am Lüttfeld-Berufskolleg eine so genannte Calisthenics-Anlage installiert wurde. Das Sportgerät besteht aus unterschiedlich hohen, im Außenbereich fest im Boden verankerten Stangen und bietet vielfältige Möglichkeiten für Übungen von ganz einfachem bis zu sehr hohem Schwierigkeitsgrad. Es steht nicht nur den Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs offen, sondern kann auch von Gästen genutzt werden, die mit dem eigenen Körpergewicht trainieren möchten. Mehr über das Projekt „NeGeL“ erfahren Sie hier

Das Video finden Sie unter https://www.facebook.com/LuettfeldBerufskolleg/videos/1278842465470201/