Neue Grundbildungstrainer im Kreis Lippe

Zum zweiten Mal hat die Bildungsberatung des Kreises Lippe in Zusammenarbeit mit dem Büro für betriebliche Bildungsplanung (bbb Dortmund) eine Schulung zum arbeitsplatzorientierten Grundbildungstrainer angeboten. Wie beim ersten Mal kamen die sehr engagierten Teilnehmer aus verschiedenen Berufsfeldern, diesmal waren jedoch erfahrene Dozenten aus dem Weiterbildungsbereich in der Mehrzahl. In der Regel arbeiten diese in ihrem beruflichen Alltag mit Kursen mit größeren Teilnehmerzahlen, jetzt wurden von Melanie Rudolph und Marita Kemper Methoden und Konzepte für die individuelle Unterstützung in Einzel- und Tandemangeboten vorgestellt und geübt. Arbeitsplatzorientierte Grundbildungstrainer, die am Arbeitsort die Bedarfe feststellen und passgenaue Angebote entwickeln, können zum Beispiel über die Volkshochschulen oder die Bildungsberatung des Kreises Lippe vermittelt werden. Eine finanzielle Unterstützung für interessierte Arbeitgeber kann bis Ende Februar (Zeitpunkt der Anrechnung) beantragt werden. Interessierte können sich bei Dr. Anja Mai, Fachbereich Bildung, a.mai@kreis-lippe.de näher informieren.

Foto: Marita Kemper

NaTourErlebnisführungen im Land des Hermann – Neu ab 2018

Herzlich Willkommen! NaTourEnergie steht für innovativen und nachhaltigen Natur- und Energie-Bildungstourismus. Das Naturerlebnis steht dabei im Vordergrund. Die Lippe Tourismus & Marketing GmbH möchte Naturwissen und Naturerfahrungen vermitteln. Der Mensch fühlt sich der Natur nur dann verbunden, wenn er mit ihr vertraut ist. Nur wer sie wertschätzt, wird sie auch schützen.

Die NaTourErlebnisführer wurden ausgebildet von der Akademie Erzählkultur und bieten etwa 150 Rundtouren für Gruppe mit verschiedenen Themenschwerpunkten an. Die Gruppen fahren mit Elektroautos zu den Sehenswürdigkeiten und können so diese Art der Mobilität erleben.

  • NaTourErlebnisführung 1 “Erlebnis Erneuerbare Energien”
  • NaTourErlebnisführung 2 “Dorf der Tiere – Einheit von Dorf, Mensch und Tier”
  • NaTourErlebnisführung 3 “Erlebnis Elektromobilität”
  • NaTourErlebnisführung 4 “Landwirtschaft im Einklang mit der Natur”
  • NaTourErlebnis Kindergeburtstag

Die Details finden Sie in der Broschüre NaTourEnergie.

Die NaTourErlebnisführungen können an festen Terminen über den Webshop der Internetseite gebucht werden unter www.naturenergie.de. Kindergärten und Schulen können Termine individuell mit dem Projektmanagement NaTourEnergie abstimmen.

Kontakt: Lippe Tourismus & Marketing GmbH, Jan Wisomiersky, Tel. 05231/62-1046, Mail j.wisomiersky@kreis-lippe.de

 

Literatur, Kunst und Musik auf dem Weg in die Moderne: Neues Studienmodul am EZUS beginnt im Februar

Für die Entwicklung der Kunstgeschichte erwiesen sich viele Kunstwerke als bahnbrechend. In der Seminarreihe Literatur, Kunst und Musik, die ab dem 01. Februar 2018 am Europäischen Zentrum für universitäre Studien (EZUS) in Bad Meinberg angeboten wird, werden die Teilnehmer mitgenommen auf einen Gang durch die Kunst- und Kulturgeschichte. Beispielhaft werden Kunstwerke erläutert und neue ästhetische Positionen von der Romantik bis heute diskutiert.

Als Einstieg in das Weiterbildungsprogramm lädt die zweitägige Einführungsveranstaltung am 25. und 26. Januar zur Wissenschaft ein. In kompakter Form werden hier historische Entwicklungen der Wissenschaft und ihre Relevanz für Menschen, Wirtschaft und Gesellschaft in der heutigen Zeit nachgezeichnet. Politische Ordnungsvorstellungen im Zeitalter der Globalisierung und internationale Beziehungen werden ab dem 23. Februar zum Thema werden. Dann beginnt eine weitere Vortragsreihe zu den Themen Politik, Recht und Philosophie. In der sechstägigen Veranstaltungsreihe wird der Einfluss Richard Wagners (1813-1883) auf die Entwicklung der „modernen Musik“ ebenso thematisiert, wie die Vielfalt literarischer Formen in der Moderne. „Wir werden uns intensiv mit bekannten und weniger bekannten Texten, Autoren und Gattungen der Literaturgeschichte – von Gryphius über Goethe bis Kafka und Thomas Mann – beschäftigen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen erste Ansätze einer wissenschaftlichen Beschäftigung mit Literatur kennen und erhalten einen neuen Einblick darin, welche Bedeutung die Literatur auch für gesellschaftspolitische Diskussionen haben kann“, so Dr. Matthias Buschmeier, Akademischer Oberrat für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld, der seit vielen Jahren auch am EZUS lehrt.

Die Veranstaltungsreihen gehören zum neuen weiterbildenden Studium Mensch, Wirtschaft, Gesellschaft, das gesamtgesellschaftlich relevante Themen in kompakter Form anbietet und sich damit an alle Menschen in der spät- und nachberuflichen Lebensphase richtet, die ihr Wissen vertiefen und mit Experten und Menschen mit ähnlichen Interessen diskutieren möchten. Das Studienangebot des EZUS bietet eine fundierte Weiterbildung und umfassende Hintergrundinformationen zu aktuellen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Themen.

Informationen zum Studium und die Möglichkeit zur Anmeldung können im Internet unter www.ezus.org oder telefonisch bei Nathalie Emas (Leiterin EZUS) unter 05261 2889296 eingeholt werden. Bei frühzeitiger Anmeldung wird die Studiengebühr ermäßigt.

BUZ: Dr. Matthias Buschmeier, akad. Oberrat an der Universität Bielefeld und Literaturdozent am EZUS

Smart Energy Experience – Programm für Schulklassen

Umweltbildung im Innovationszentrum für Elektromobilität und erneuerbare Energien im ländlichen Raum – Im Bereich erneuerbare Energien sollen Schülerinnen und Schüler erfahren, welche Vorteile erneuerbare Energien bringen bzw. welche Nachteile durch die Nutzung fossiler Brennstoffe und Nuklearenergie entstanden sind. In dem Energiedorf Wendlinghausen können sie direkt erleben, wie ein ganzes Dorf durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen theoretisch energieautark geworden ist. Hier finden Sie das Programm für Schulklassen Smart Energy Experience

 

Wohin nach der Grundschule? – Übersicht über alle weiterführenden Schulen in Lippe jetzt online

Als Hilfestellung für Eltern mit Kindern im Übergang von der Grundschule zu einer weiterführenden Schule hat das Bildungsbüro des Kreises Lippe jetzt eine Online-Übersicht aller weiterführenden Schulen in Lippe erstellt. In einem Flyer Wohin nach der Grundschule, den die Grundschulen in den Beratungsgesprächen an die Eltern verteilen, wird auf das neue Online-Portal aufmerksam gemacht. Zu dem Portal gelangen Sie über den link http://www.lippe-bildungskompass.de/bildung-ist-mehr/wohin-nach-der-grundschule.html

Lehren und Lernen mit Holz – “teachwood”-Projekt kann bei Lehrern punkten

Konzentriert folgen die „teachwood“- Teilnehmerinnen den Anleitungen der Referentinnen Frauke Vehmeier und Evelin Winter: Erst vorsichtig, dann immer selbstsicherer setzen sie die Säge an und schneiden den aufgemalten Kreis aus dem Holz. Am dritten und letzten Fortbildungstag des Projekts „Lehren und Lernen mit Holz in der Grundschule“ bekommen 14 Lehrerinnen aus sieben Grundschulen Tipps und Tricks vermittelt, wie sie ihre neu erlernten Fertigkeiten sinnvoll in den Unterricht einbinden und Schülern Lehrinhalte durch die Bearbeitung des Holzes näherbringen können. „Es braucht nicht immer einen starren Lehrplan, um Schülern etwas beizubringen. Wenn Kinder kreativ werden dürfen und selber etwas schaffen können, lernen sie ganz nebenbei. So können sie beispielsweise bei der Bearbeitung des Holzes mathematische Vorgänge wie Messen und Ausrechnen spielerisch anwenden“, fasst Beate Wehmeyer, Projektkoordinatorin vom Bildungsbüro des Kreises Lippe, die Vorteile von „teachwood“ zusammen.

Ziel der Fortbildung ist es, mehr technisch-handwerkliche Inhalte in den Grundschulunterricht einzubauen. Das Angebot des Schulamtes für den Kreis Lippe, Bereich Grundschulen, in Kooperation mit dem Regionalen Bildungsnetzwerk Lippe und der Pro-Wood-Stiftung wurde daher speziell für Lehrkräfte in den Klassen eins bis vier entwickelt. An drei Fortbildungstagen, die sich über das Jahr aufteilen, schulen zwei ausgebildete Referentinnen die Teilnehmer im Umgang mit Werkzeugen sowie dem Werkstoff Holz. „Der Input war sehr ermutigend. Die genauen Anweisungen geben Sicherheit, um Kinder ausprobieren zu lassen“, schwärmt eine Teilnehmerin. Eine andere ergänzt: „Die Referentinnen waren sehr kompetent und haben es uns ermöglicht, die verschiedenen Aufgaben und Ansätze von Grund auf zu entdecken.“ Damit die gesammelten Ideen und Anregungen auch direkt in den Schulen realisiert werden können, stehen den Lehrkräften nach der Fortbildung kostenlose, mobile Werkzeugkisten und Begleitmaterialien zur Verfügung.

Mit den positiven Rückmeldungen aus dem ersten Fortbildungsdurchgang „Lehren und Lernen mit Holz“ ist Referentin Frauke Vehmeier zufrieden: „Das Feedback der Teilnehmer hat uns bestätigt, dass das Angebot einen Nerv getroffen hat. Mit der Verbindung aus praktischen Übungen und theoretischen Einheiten konnten wir die Lehrer dazu motivieren, neue Ideen in ihren Klassen umzusetzen.“ Die Anmeldungen bestätigen die Einschätzung: Für den zweiten Durchgang, der im November startet, sind keine Plätze mehr frei. Mitte 2018 soll die Fortbildungsreihe aber erneut angeboten werden. Auch weiterführende Veranstaltungen schließt Evelin Winter nicht aus: „Die Teilnehmer haben angeregt, größere Werkstücke wie Spiel- und Sportgeräte zu erstellen. Außerdem haben sie sich weitere Projekte gewünscht, die den Sachunterricht mit dem Werk- und Kunstunterricht verbinden. Vor diesem Hintergrund können wir uns vorstellen, vertiefende Fortbildungen zu planen.“ Erste Ideen dafür können auf dem bundesweiten teachwood-Multiplikatoren-Netzwerktreffen gesammelt werden, das im Frühjahr 2018 an der Universität Paderborn stattfindet. Weitere Informationen zum Projekt gibt es bei Beate Wehmeyer unter 05231 62-4800 oder b.wehmeyer@kreis-lippe.de.

BUZ: Bringen Holz als Lehrmaterial in den Grundschulunterricht: Frauke Vehmeier (1. Reihe, links), Evelin Winter (3. Reihe, links), Beate Wehmeyer (4. Reihe, rechts) und die Teilnehmerinnen des „teachwood“-Projekts.

1000 Jugendliche erleben MINT-Praxis in der Lipperlandhalle – Lippe.MINT-Tag 2017 bringt Unternehmen und Schülerinnen zusammen

Am 13.10.2017 fand in der Lipperlandhalle in Lemgo bereits zum 8. Mal der Lippe.MINT-Tag statt. Unternehmen und Institutionen boten auch dieses Jahr wieder interessante „MINTmach-Aktionen“ für Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 8. Neben den Daueraktivitäten in der Halle wie Lötübungen, Bearbeitung von Metallteilen, Experimenten aus der Automatisierungstechnik und Versuchen aus der Chemie konnten sich die Jugendliche in ca. 40 Workshops und Führungen über die Tätigkeiten und Inhalte von MINT-Berufen und MINT-Studiengängen informieren. Ausbildungsbotschafter aus lippischen Unternehmen informierten zudem aus erster Hand über ihre Ausbildung.

Das Lippe.MINT-Quiz lotste die Jugendlichen mit Fragen rund um die teilnehmenden Unternehmen und Institutionen direkt an die Ausstellungsstände. Verlost wurden ein Kopfhörer, eine Powerbank und ein Beamer unter den Schülerinnen und Schülern mit den besten Ergebnissen. „Wir freuen uns über den Rekordbesuch von ca. 1000 Schülerinnen und Schülern aus 21 lippischen Schulen“, teilt Thomas Mahlmann vom zdi-Zentrum Lippe.MINT mit. „Mit dem erstmals in 2017 eingesetzten Lippe.MINT-Guide haben wir den Teilnehmenden die Möglichkeit an die Hand gegeben, die Stände der Unternehmen und Institutionen gezielt zu besuchen und Inhalte und Ansprechpartner zu dokumentieren.“

Während der Veranstaltung eröffneten Maren Lampe (Elektro-Lampe GmbH), Dr. A. Heinrike Heil (Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe) und Carsten Kießler (zdi-Zentrum Lippe.MINT) den Lippe.MINT-Fonds. „Mit dem Lippe.MINT-Fonds möchten wir die MINT-Aktionen entlang der Bildungskette fördern, die nicht von unseren bisherigen Förderprogrammen erfasst werden können und die lippische Wirtschaft bei dieser Aufgabe beteiligen“, erklärt Carsten Kießler. Der Lippe.MINT-Tag 2017 wurde von der Agentur für Arbeit Detmold und dem Kreis Lippe gefördert.

“Mathe für kleine Asse” – SINUS-Lippe fördert begabte Grundschulkinder

Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division gehören zum Lehrplan jedes Viertklässlers. Schüler, die regelmäßig Matheaufgaben üben, lernen mit der Zeit, wie die Grundrechenarten funktionieren. Im täglichen Unterricht ist es für Lehrkräfte jedoch schwer zu erkennen, welches Kind logische Zusammenhänge wirklich versteht oder ein Talent dafür hat, selbst komplexe Aufgaben zu lösen.

Das Projekt SINUS-Lippe, dessen Ziel es ist, Kinder für Mathe und Naturwissenschaften zu begeistern, wollte auf dieses Thema hinweisen. Daher drehte sich die erste Veranstaltung im aktuellen Schuljahr um Möglichkeiten, talentierte Grundschulkinder im Matheunterricht noch weiter voranzubringen. „Im letzten SINUS-Jahr lag der Schwerpunkt bei der individuellen Förderung auf den lernschwachen Kindern. In diesem Jahr möchten wir die Grundschullehrer bei ihrer Arbeit mit besonders begabten Kindern unterstützen“, erklärte Beate Wehmeyer, SINUS-Lippe-Projektkoordinatorin vom Bildungsbüro Kreis Lippe. Tipps und Anregungen, wie dies im Schulalltag umgesetzt werden kann, gab Referentin Dr. Nina Berlinger vom Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik der Universität Münster den teilnehmenden Grundschullehrkräften: Kleine Matheasse können beispielsweise durch spezielle Aufgaben früh entdeckt und gefördert werden. Dr. Nina Berlinger betonte, dass bei der Erkennung von begabten Kindern besondere Kriterien gelten: „Eine mathematische Begabung ist nicht mit Intelligenz gleichzusetzen. Grundschüler, die hochintelligent sind, können Probleme im Matheunterricht haben und umgekehrt können Matheasse Schwierigkeiten beim Lernen in anderen Fächern haben.“ Besonders beim Einsatz offener Aufgaben, die von allen Kindern gleichzeitig, aber mit unterschiedlicher Komplexität bearbeitet werden können, zeigen sich besondere Begabungen. Solche offenen Aufgaben lassen sich von der Kita bis zur Sekundarstufe I immer wieder im regulären Mathematikunterricht einsetzen.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung reflektierten die Teilnehmer ebenfalls das vergangene Schuljahr und warfen einen Blick auf das kommende Jahresprogramm. Zudem erhielten die 20 SINUS-Bildungseinrichtungen erstmalig Zertifikate für den Innen – und Außenbereich ihrer Schule, so dass auch nach außen demonstriert werden kann, dass an der „Steigerung der Effektivität des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts“, kurz SINUS, gearbeitet wird. Fragen zum Projekt SINUS-Lippe beantwortet Beate Wehmeyer unter b.wehmeyer@kreis-lippe.de oder 05231 – 62 4800.

BUZ: Präsentiert Möglichkeiten zur Förderung von mathematisch begabtem Nachwuchs: Dr. Nina Berlinger.

Digitale Bildung intelligent vernetzt – Einladung zum regionalen Bildungsdialog am 22. November in der Lipperlandhalle

Im Rahmen eines regionalen Bildungsdialogs der Fokusgruppe „Deutschland Intelligent Vernetzt (DIV)“ des Nationalen Digital-Gipfels der Bundesregierung laden der Fachausschuss Digitale Bildung der Lippe Bildung eG sowie die OstWestfalenLippe GmbH herzlich zur Veranstaltung  

 Bildung 4.OWL – Ideen-Orte-Projekte
Innovative Bildung für die Wirtschaft der Zukunft –

ein. Im Beisein von Landrat Dr. Axel Lehmann und Vertretern der Bezirksregierung, Unternehmen, Schulen und weiteren Institutionen wird Prof. Dr. habil. Christoph Igel als Leiter des Deutschen Forschungszentrums für künstliche Intelligenz in Berlin einen Blick auf die Region und die Herausforderung der digitalen Bildung insbesondere für die berufliche Bildung werfen. Anschließend soll die Idee eines OWL-weiten “Intelligenten Bildungsnetzwerks” vorgestellt und diskutiert werden. Hier wollen Bildungsakteure gemeinsam entlang der Bildungskette für Kitas, Schulen, Schulträger, Berufskollegs, Hochschulen sowie Unternehmen bedarfsgerechte Angebote entwickeln. Zudem wird sich der im Aufbau befindliche InnovationCampusLemgo als ein Ort für die gemeinsame Entwicklung des Themas in OWL präsentieren, bevor abschließend das Vorhaben der Lernfabrik 4.0 der lippischen Berufskollegs vorgestellt und das dort gefertigte Produkt erstmals öffentlich präsentiert wird.  

Folgende Daten können Sie gerne schon jetzt notieren:

Mittwoch, 22. November 2017 | 13:00 bis 17:00 Uhr
Lipperlandhalle Lemgo | Bunsenstraße 39 | 32657 Lemgo

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, allgemeinbildende Schulen, Berufskollegs, Hochschulen und Organisationen sowie alle interessierten Bildungsakteure der Region. Die Veranstaltung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Fachausschuss Digitale Bildung der Lippe Bildung eG und der OWL GmbH. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung wird ab dem 20. Oktober 2017 unter folgendem Link möglich sein: http://www.lippe-mint.de/bildung-4-owl/

 

Haus der kleinen Forscher – Gemeinsam mit Kindern Informatik entdecken

Das “Haus der kleinen Forscher” bietet ab sofort Informatik-Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen aus Kitas, Grundschulen und OGS an. Mit dem Angebot “Informatik entdecken – mit und ohne Computer” betritt die Bildungsinitiative pädagogisches Neuland und schließt zugleich eine Lücke bei der Qualifizierung von Fach- und Lehrkräften in einem Kernbereich der digitalen Bildung. Die Lippe Bildung eG hat noch wenige Restplätze in den ersten Workshops in Lemgo zu vergeben. 

Computer sind heute überall: Im Smartphone und im Auto ebenso wie in der Waschmaschine. Kinder kommen schon früh mit informatischen Systemen in Berührung und haben viele Fragen: Weiß der Computer alles? Wie passt die Oma ins Tablet? Haben Roboter einen eigenen Willen? Oft sind Pädagoginnen und Pädagogen unsicher, wie sie ihrem Bildungsauftrag im digitalen Bereich nachkommen können. Das “Haus der kleinen Forscher” bietet mit der Fortbildung “Informatik entdecken – mit und ohne Computer” Orientierung und solide fachliche Grundlagen für die pädagogische Arbeit mit Kita- und Grundschulkindern.

Die eintägige Fortbildung behandelt die Bedeutung von Informatik im Alltag und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern viele Praxisideen für die Bildungsarbeit mit Kindern in der Altersgruppe von drei bis zehn Jahren. Gemeinsam mit den Jungen und Mädchen können die pädagogischen Fachkräfte dann z.B. erforschen, wie Computer Zahlen sortieren, wie man mit Hilfe einer algorithmischen Vorgehensweise Spiele gewinnen kann oder wie man Nachrichten verschlüsselt. Wichtige Grundlagen der Informatik lassen sich mit Papier und Stift, mit Alltagsmaterialien oder mit reinem Körpereinsatz erfahren. Die Fortbildung “Informatik entdecken – mit und ohne Computer” ist deshalb so angelegt, dass Kitas und Schulen keine digitalen Endgeräte einsetzen müssen, um eigene Lerngelegenheiten zu gestalten. In der Fortbildung können die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte jedoch den Einsatz von Programmierung und Robotik ausprobieren und reflektieren.

Mit “Informatik entdecken” betritt das “Haus der kleinen Forscher” pädagogisches Neuland, denn flächendeckende Angebote zur informatischen Frühbildung für Mädchen und Jungen im Alter von drei bis zehn Jahren existieren in Deutschland bislang noch nicht. Entwickelt wurde die Fortbildung in enger Zusammenarbeit mit führenden Didaktikern der Informatik.

Bildunterschrift: Ein Mädchen erforscht mit Bausteinen den Aufbau eines Rasterbildes © Christoph Wehrer/Stiftung Haus der kleinen Forscher