Tablets in der Grundschule – Von „Green Screens“ über „Fake News“ bis hin zu digitalen „Escape-Rooms“

Vielfältige Anregungen für den digitalen Unterricht gab es in der letzten SINUS-Online-Fortbildung. Die bekannte Medienberaterin und Grundschullehrerin @VerenaKnoblauch stellte eine Fülle von erprobten und einfach umsetzbaren Ideen aus ihrem Unterricht vor, die Lust und Mut für die eigene Umsetzung machen.

Weiterlesen

Gemeinsam Gründungsideen entwickeln

Am 11.11.2021 fand die erste kooperative Präsenzveranstaltung zwischen der TH OWL und dem HANSE-Berufskolleg im Rahmen des Verbundprojekts „Bildungsbrücken OWL“ statt. Prof. Dr. Andreas Welling begrüßte in einer Vorlesung des Master-Studiengangs „Applied Entrepreneurship“ Schülerinnen und Schüler mit dem Ausbildungsschwerpunkt „Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement“.

Weiterlesen

Überregionales Austauschprogramm für berufliche Bildung gestartet

260 km Luftlinie trennen den Lucas-Cranach-Campus in Kronach vom Innovation Campus Lemgo. Was die beiden Orte verbindet, ist ihre Funktion als Zentrum systemübergreifender Bildungskarrieren, die Symbiosen zwischen akademischer und beruflicher Bildung ermöglichen. Letzte Woche trafen sich deshalb Vertreterinnen und Vertreter des Kronacher Campus und des InnoVET-Projekts „Bildungsbrücken OWL“, um den Transfer von bisherigen Erfahrungen, Lehrprogrammen und Zukunftsplänen in Gang zu setzen.

Weiterlesen

Berufliche Bildung branchenspezifisch modernisieren

Ein Bildungssystem im Wandel bietet viele neue Chancen und Möglichkeiten für seine Lehrenden und Lernenden. Besonders effektiv lassen sich diese nutzen, wenn passgenaue Lösungen von allen Beteiligten eines Gewerbes zusammen entworfen werden. Genau das initiiert in diesem Herbst Bildungsbrücken OWL für die Branchen Metall, Maschinenbau und Kunststoff.

Weiterlesen

Prozessbegleitung „Brücken schaffen zwischen Kita und Grundschule“

Eine fundierte sprachliche Entwicklung ist die Grundlage für weitere schulische und berufliche Erfolge. Eine bedeutsame Phase in der Sprachentwicklung ist der Übergang von der Kita in die Grundschule. Wie gut Kinder den Übergang von der Kita in die Grundschule bewältigen, hängt von vielen Faktoren ab. Neben der Familie, die sie in dieser wichtigen Zeit begleiten, ist die Kooperation von Kita, Grundschule und Familie entscheidend. Auf der Basis verlässlicher Strukturen und verbindlicher Kooperationsformen gilt es, dem Kind einen Übergang ohne Brüche zu ermöglichen. Weiterlesen

#systemrelevant – Kurs iCARE bringt Gesundheit, Technik und Pflege zu den jungen Menschen

Jugendliche erleben Tätigkeiten aus Pflege- und Gesundheitsberufen hautnah.

„Nachwuchs dringend gesucht!“ Dieser Appell ist aus dem Bereich Gesundheit und Pflege gerade in diesem und im letzten Jahr, nicht nur wegen der Coronapandemie, häufig zu lesen und zu hören. Ein Netzwerk bestehend aus dem zdi-Zentrum Lippe.MINT, den Schulen für Pflegeberufe Herford-Lippe GmbH, dem Bevölkerungsschutz des Kreises Lippe und der MTA-Schule Lippe hat sich deshalb zusammen getan, um junge Menschen zu informieren, welche Tätigkeiten es in den Berufen gibt sind und welche Anforderungen gestellt werden.

Weiterlesen

Verleihung des Kunststoff-Innovationspreises 2021 an Jowat SE

Am 29. September 2021 fand im Rahmen der 13. Jahrestagung des Branchennetzwerks Kunststoffe in OWL e.V. die Verleihung des Kunststoff-Innovationspreises in den Kategorien Industrie und Nachwuchs statt. Bei der alljährlichen Tagung des Vereins trifft sich traditionell die Kunststoffindustrie aus der Region Ostwestfalen-Lippe, um über aktuelle und bewegende Themen zu diskutieren und diese anhand von Fachbeiträgen aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.

Weiterlesen

3D-Drucker und Lichtschwerter für Lippe!

Jugendliche nutzen die Ferien, um sich 3D-Drucker und Lichtschwerter zu bauen.

Die Gelegenheit sich mit aktueller Technik zu beschäftigen und zu lernen wie 3D-Drucker funktionieren, wie man am Computer konstruiert, wie man mit Maschinen fräst und vieles mehr, hatten lippische Jugendliche ab Klasse 7 in den Herbstferien bei drei von insgesamt sechs spannenden MINT-Kursen des zdi-Zentrum Lippe.MINT.

Weiterlesen

[EZUS] Aus der Geschichte der Region und nachhaltiges leben – es geht online weiter! Bald wieder Präsenzseminare in Bad Meinberg

Nicht immer müssen wir in die Ferne schweifen, um Schönes und Interessantes zu entdecken.
Wie wäre es mit einem Besuch im Schloss Brake in Lemgo mit seiner wechselvollen Geschichte Burg-Residenz-Brauerei-Museum?
Auch das Fürstliche Residenzschloss in Detmold ist einen Besuch wert und bietet unvergessliche Momente in geschichtsträchtigen Räumen.
Und ab April 2022 ist auch wieder ein Ausflug ins LWL-Freilichtmuseum nach Detmold möglich.
Bevor es per Bus, Auto, Fahrrad oder zu Fuß losgeht, lade ich Sie ein, die Orte und ihre spannenden Geschichten kennenzulernen.

Weiterlesen