Horn-Bad Meinberg – Ab Mai lädt das Europäische Zentrum für universitäre Studien (EZUS) zu einer spannenden Vortragsreihe ein, die sich an alle richtet, die Lust auf neue Perspektiven und historische Tiefe haben – besonders Menschen ab 50, die mit Neugier und Lebenserfahrung in die Weltgeschichte eintauchen möchten. Ohne Leistungsdruck, dafür mit umso mehr Erkenntnisgewinn.
Ein besonderes Highlight der Reihe ist das Seminar „Die Islame Pakistans – Religion, Staat und politische Konflikte“ am Dienstag, dem 13. Mai 2025, mit dem renommierten Friedensforscher Dr. Jochen Hippler. Als ehemaliger Landesdirektor der Friedrich-Ebert-Stiftung in Islamabad kennt er das Land wie kaum ein anderer. In seinem Seminar vermittelt er anschaulich, wie vielfältig der Islam in Pakistan gelebt wird, welche politischen Konflikte das Land prägen – und wie Religion, Gesellschaft und Macht ineinandergreifen. Ein eindrucksvoller Blick hinter die Kulissen eines Landes, das in den Nachrichten oft zu kurz kommt – und doch eine zentrale Rolle auf der weltpolitischen Bühne spielt.
Ebenfalls bemerkenswert ist das Seminar von Dr. Martin Kroker, dem Leiter des LWL-Museums in der Kaiserpfalz Paderborn, das am Dienstag, dem 17. Juni 2025 stattfindet. Unter dem Titel „1250 Jahre westfälische Geschichte“ nimmt Kroker die Teilnehmenden mit auf eine Zeitreise durch mehr als ein Jahrtausend Regionalgeschichte – von der ersten Erwähnung Westfalens im Jahr 775 bis zur großen Jubiläumsausstellung 2025/2026 in Paderborn. Aus erster Hand berichtet er, wie aus Geschichte erlebbare Ausstellung wird – spannend, fundiert und mitreißend erzählt.
Daneben warten weitere hochkarätige Seminare u. a. zu antiken Weltreichen, multipolaren Machtstrukturen und der Sowjetunion im Kalten Krieg. Die ganztägigen Seminare (10:00–17:00 Uhr) finden im Kurgastzentrum Horn-Bad Meinberg statt und laden zum Austausch in persönlicher Atmosphäre ein. Jedes Seminar ist einzeln buchbar und kostet 65 Euro. Eine Anmeldung ist über die EZUS-Website möglich.
Wer Geschichte nicht nur verstehen, sondern erleben möchte, ist hier genau richtig.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: ezus.org
Foto ©LWL/A. Karl: Dr. Martin Kroker auf einem Gerüst während des laufenden Ausstellungsaufbaus im LWL-Museum.
Text: Lippe Bildung eG