Viele Rechtschreibprobleme der Lernenden haben ihren Ursprung bereits im Kleinkindalter. Aus diesem Grund wurde im Kreis Lippe das Pilotprojekt „(Schrift) Spracherwerb & LRS – ein Projekt zur Stärkung des Lesens und Rechtschreibens durch Förderung in Kita und Schule” entwickelt.
Die Grundschule Schlangen, die Evangelische Kita Gartenstraße, die Kita Alte Rothe, die Kita Regenbogen und auch die Kita Arche Noah aus Schlangen konnten sich als TeilnehmerInnen in dem Projekt mit dem Phänomen der verbreiteten Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten von Lernenden auseinandersetzen und Möglichkeiten kennenlernen dem effektiv entgegenzuwirken.
Über ein Jahr lang wurden dazu in einer bisher einmaligen Maßnahme sowohl die ErzieherInnen als auch die Lehrkräfte aus den Kitas und der Grundschule in Schlangen zu dieser Thematik fortgebildet. ErzieherInnen erhielten dabei eine Qualifizierung zum Umgang mit Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung von Kita-Kindern und zur Unterstützung der Vorläuferfähigkeiten für das Lesen und Schreiben. Referentin war die vom Bildungsbüro eingesetzte Lehrlogopädin und Kindheitspädagogin Beatrice Gievers aus Borgentreich. Zeitgleich wurde das gesamte Kollegium der Grundschule Schlangen von den Referentinnen Julia Heinze und Nicole Perner-Lange (Regionales Fortbildungsteam) fortgebildet.
Themen waren der systematische Rechtschreibunterricht sowie das Erkennen und der Umgang mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten. Neben dem Wissen zum Spracherwerb und LRS konnten auch der Austausch und die Kooperationen untereinander gestärkt werden.
Das Projekt wird bei Bedarf auf weitere Kommunen ausgeweitet. Interessierte Einrichtungen können sich telefonisch oder per E-Mail melden.
Kontakt/Rückfragen:
Melanie Schwarz
Mail: M.Schwarz@kreis-lippe.de
fon: 05231/ 62-4810
BUZ: Moderatorinnen und Teilnehmerinne des Pilotprojektes.