zdi-Zentrum Lippe.MINT und Rapschool NRW führen umfangreiches Graffitiprojekt mit Sekundarschule Horn-Bad Meinberg durch. Besser bunt als grau! Unter diesem Motto ging es bereits zum dritten Mal mit viel Kreativität und Spraydosen an die Wände des Schulhofes der Sekundarschule Horn-Bad Meinberg.
Der Kreativität freien Lauf lassen, den eigenen Schulhof verschönern und dabei noch etwas über Farben, Lacke und die damit verbundenen Berufe lernen – das zeichnet das Projekt “StreetArt meets MINT-Production” des zdi-Zentrums Lippe.MINT und der Rapschool NRW aus. Und so stand für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zunächst ein wenig Theorie über die Geschichte und Gegenwart von Graffiti sowie die Technologien und Anwendungstechniken rund um die verwendeten Farben auf dem Stundenplan. Anschließend konnte das Gelernte auf einer eigenen Holzplatte in die Praxis umgesetzt werden. Das Besprühen der Holzplatten diente einerseits dazu, die Sprühtechniken des Graffiti zu üben, andererseits aber auch dazu, eigene Themen zu entwickeln und grafisch umzusetzen.
Bei einem Besuch der Firma Plantag Coatings GmbH lernten die Jugendlichen den Beruf des Lacklaboranten kennen. Dazu führten sie im Labor mit Unterstützung der Auszubildenden eigene Versuche durch. Bei einem Betriebsrundgang erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel über die Produkte und Produktionsprozesse des bekannten Detmolder Unternehmens. In der Schule wurden dann die Schulhofwände mit den zuvor entwickelten Motiven besprüht. Auch fünf Buswartehäuschen wurden farbenfroh gestaltet. Trotz Minusgraden an einigen Projekttagen arbeiteten die Jugendlichen motiviert mit und konnten die Arbeiten pünktlich zum Projektabschluss fertigstellen.
Johannes Gerdiken, stellvertretender Schulleiter meint: „Wir möchten einen Schulhof auf dem sich unsere Schülerinnen und Schüler wohl fühlen. Wir haben nun fast alle grauen Wände mit tollen Motiven bunt gestalten können. Im Sommer beginnen wir mit der Schülerschaft, Eltern und Profis aus dem Garten- und Landschaftsbau dazu noch eine Neugestaltung unseres Schulhofs. Das wird die Aufenthaltsqualität nochmals deutlich erhöhen.“ „Wir als Schulträger freuen uns über solche Projekte, die einerseits unsere Schulen aufwerten und andererseits auch die Schülerinnen und Schüler in die Gestaltung einbinden. Dazu geben wir gerne Flächen frei und unterstützen.“, sagt Heinz-Dieter Krüger, Bürgermeister der Stadt Horn-Bad Meinberg. „Wieviel MINT in Graffiti steckt, merkt man jedes Mal in diesen Projekten. Wir sind sicher, dass die Jugendlichen auch in Richtung ihrer beruflichen Zukunft wichtige Hinweise erhalten haben und hoffen, dass einige von ihnen auch in MINT-Berufen in Lippe ihre Zukunft sehen.“ fügt Thomas Mahlmann vom zdi-Zentrum Lippe.MINT hinzu.
Das Projekt „StreetArt meets MINT-Production“ wurde mit Mitteln der Bundesagentur für Arbeit und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.
BUZ: Stolz auf den farbenfrohen Schulhof: Zweiter von links: Frank Brockmann (Leitung Bildung, Ordnung und Soziales Stadt Horn-Bad Meinberg), sechster von links: Juri Lobunko (Rapschool NRW), achter von links: Heinz-Dieter Krüger (Bürgermeister Stadt Horn-Bad Meinberg), zehnter von links: Daniel Schneider (Rapschool NRW), erster von rechts: Johannes Gerdiken (stellv. Schulleitung Sekundarschule HBM), vierter von rechts: Nils Sellmann (Lehrkraft Sekundarschule HBM), sechster von rechts: Thomas Mahlmann (zdi-Zentrum Lippe.MINT) mit den Schülerinnen und Schülern.
Foto und Text: Lippe Bildung eG