Nach der Schule erstmal ein Gap Year!

Über 100 Interessierte informierten sich über ein Freiwilliges Soziales Jahr & Auslandsaufenthalte.

Lemgo/Kreis Lippe. Die Koordinierungsstelle Schule – Beruf veranstalte am 5. Februar zusammen mit dem Schulamt für den Kreis Lippe die Informationsveranstaltung „FSJ & Auslandsaufenthalte – Angebote in und für Lippe“ im InnovationSPIN in Lemgo. Eingeladen waren Eltern und Erziehungsberechtigte, die ihre Kinder aktuell im Berufsorientierungsprozess begleiten und unterstützen.

Viele Jugendliche möchten nach der Schule noch etwas Zeit gewinnen und andere Erfahrungen sammeln. Das Freiwillige Soziale Jahr sowie ein Auslandsaufenthalt bieten hierfür einen guten Rahmen mit Einblick in den Berufs- und Lebensalltag, Raum zum Entfalten der eigenen Talente und meist auch einem sozialen Engagement für die Gesellschaft. Darüber hinaus kann damit auch die Wartezeit bis zum Ausbildungs- bzw. Studienbeginn sinnvoll überbrückt werden. Die 112 Teilnehmenden erhielten Information über alle wichtigen Rahmenbedingungen und hatten die Möglichkeit Ihre Fragen an die anwesenden Experten zu stellen. „Für ein FSJ ab Sommer 2025 ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um sich zu bewerben“, betonte Ariane Wehmeier, pädagogische Begleitung des Lippe.Jahr bei der Lippe Bildung eG in ihrem Impuls und erläuterte die Vielfalt der FSJ-Stellen in Lippe. Rebekka Gruner, Pflegedirektorin am Gemeindepsychiatrischem Zentrum in Detmold (gpz) berichtete von Ihren Erfahrungen mit Jugendlichen, die im Rahmen eines FSJ Einblick auf der Station der Gerontopsychiatrie sammeln können. „Es ist immer wieder spannend, den Entwicklungsprozess der jungen Leute im Laufe des Jahres zu beobachten und wir freuen uns schon sehr auf die nächsten Interessierten, die ab Sommer 2025 bei uns ihr FSJ beginnen möchten“, resümierte sie.

Die vielfältigen Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte wie Work & Travel, Au Pair sowie geförderte und nicht geförderte Freiwilligendienste im Ausland erläuterte Jörg Busse, Studien- und Berufsberater der Agentur für Arbeit Detmold und geschulter Mobilitätslotse von Eurodesk. „Ein Auslandsaufenthalt ist immer ein Gewinn für Jugendliche, für ihre Persönlichkeitsentwicklung, den Fremdsprachenerwerb sowie die Entwicklung interkultureller Kompetenzen“, lautete seine zentrale Botschaft neben zahlreichen wichtigen Hinweisen zu Anmeldefristen, Ansprechpartnern sowie Kosten und Versicherung. „Wir freuen uns über das große Interesse an der Veranstaltung. Besonders beeindruckt hat uns die große Anzahl an teilnehmenden Jugendlichen, die Ihre Eltern interessiert zu der Veranstaltung begleiteten und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit den Akteuren im Anschluss wahrgenommen haben. Wir werden die Veranstaltung auf jeden Fall im nächsten Jahr wiederholen“, betonte Christin Wegener von der Koordinierungsstelle Schule – Beruf bei der Lippe Bildung eG.

Eine Übersicht zu weiteren Elternveranstaltungen der Koordinierungsstelle Schule – Beruf sowie die Anmeldung zum Elternverteiler findet man hier.

Foto und Text: Lippe Bildung eG
BUZ: Freuen sich über einen gelungenen Abend (v.l.n.r.): Anika Rabe-Depner, Vanessa Boschke und Christin Wegener (alle Koordinierungsstelle Schule – Beruf), Jörg Busse (Agentur für Arbeit), Rebekka Gruner (gpz), Ariane Wehmeier (Lippe.Jahr) und Marc Thiel (Lippe Bildung eG).