Blue-Bots ermöglichen die frühzeitige Entwicklung erster Programmierkompetenzen.
Digitalisierung als zentrales gesellschaftliches Thema wirkt sich in allen Lebensbereichen aus, längst auch in der frühen kindlichen Bildung. Weiterlesen
Blue-Bots ermöglichen die frühzeitige Entwicklung erster Programmierkompetenzen.
Digitalisierung als zentrales gesellschaftliches Thema wirkt sich in allen Lebensbereichen aus, längst auch in der frühen kindlichen Bildung. Weiterlesen
Du möchtest dein Jahr nach der Schule sinnvoll verbringen, deinen Weg in Ausbildung oder Studium finden und dabei neue Erfahrungen sammeln? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Trägerschaft der Lippe Bildung eG zu bewerben! Weiterlesen
Die Koordinierungsstelle Schule – Beruf (Schu.B) veranstaltete am 5. Februar zusammen mit dem Schulamt für den Kreis Lippe und der Agentur für Arbeit Detmold die Informationsveranstaltung „FSJ & Auslandsaufenthalte – Angebote in und für Lippe“ im InnovationSPIN in Lemgo. Weiterlesen
Mit den Halbjahreszeugnissen rückt auch der Schulabschluss näher – für viele Jugendliche beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt. Um diesen Übergang zu erleichtern, verteilte das Team der Koordinierungsstelle Schule – Beruf (Schu.B) den #teamlippe-Flyer an alle weiterführenden Schulen in Lippe. Weiterlesen
Auch in diesem Jahr war das Team der Koordinierungsstelle Schule-Beruf (Schu.B) wieder mit einem Stand auf der Berufemesse my Job OWL in Bad Salzuflen vertreten. Weiterlesen
Im Rahmen der diesjährigen Woche der Ausbildung führte die Koordinierungs-stelle Schule-Beruf (Schu.B) mit den Netzwerkpartnern der #teamlippe-Kampagne zwei Pop-Up-Beratungen durch, um jungen Menschen die verschiedenen Optionen nach dem Schulabschluss näherzubringen – Weiterlesen
Jowat SE und MINTmachCLUB.Lippe führen Workshop für Kinder durch. Weiterlesen
Der Fachkräftemangel in der Pflege ist längst Realität, doch die Branche bietet spannende Chancen und viele berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Weiterlesen
Mit unseren Seminaren im dritten Trimester des Studienprogramms 2024/2025 laden wir dazu ein, in vergangene menschliche Lebenswelten einzutauchen und zu entdecken, wie politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle und ökologische Ursachen und Bedingungen historische Veränderungen beeinflusst haben und bis in die Gegenwart nachwirken. Weiterlesen
Sozialräumliche Studie für Schieder-Schwalenberg erstellt.
Der Kreis Lippe hat in Kooperation mit der Stadt Schieder-Schwalenberg eine Studie erstellt,
in der die familiären Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen untersucht werden. Weiterlesen